Sonnenhut Rudbeckia

Sonnenhüte (Rudbeckia) bringen gerade im Spätsommer Farbe in jeden Garten. Man kann sie leicht an ihren Blüten erkennen. Ein braunes Blütenkörbchen wird rund herum von hellen Strahlenblüten besetzt. So ähneln Sonnenhüte in ihrem Aussehen kleinen Sonnenblumen.

Sonnenhüte gehören zur Familie der Korbblütengewächse und stammen ursprünglich aus Nordamerika. Bei uns hat sich diese farbenfrohe Pflanze aufgrund ihrer Robustheit und der Tatsache, dass sie bis spät in den Oktober hinein Blüten trägt zu einer beliebten Staudenpflanze entwickelt, die jedem Beet ein optisches Highlight hinzufügt. Auch als Schnittblume ist der Sonnenhut sehr beliebt.

Je nach Sorte können Sonnenhüte zwischen 40 und 200 Zentimeter hoch werden und blühen von August bis in den Oktober hinein. Am wohlsten fühlt sich der Sonnenhut an vollsonnigen Plätzen mit nährstoffreichen und feuchtigkeitsspeichernden Böden. Der Boden darf nicht zu trocken sein, da die Pflanze ansonsten schnell umfällt und generell eher kurzlebig ist. Gepflanzt werden kann der Sonnenhut ganzjährig, unter der Bedingung, dass der Boden nicht gefroren ist. Die meisten Arten des Sonnenhutes sind winterfest und benötigen während der kalten Jahreszeit keinen besonderen Schutz. Nach der Winterpause, wenn der Frühling kommt, empfiehlt es sich, den Sonnenhut vor dem Neuaustrieb zurückzuschneiden. Auch eine Teilung im 5-Jahres-Rhythmus ist empfehlenswert, um die Gesundheit der Pflanze zu erhalten. Was die Anfälligkeit für Schädlinge betrifft, so sind jüngere Exemplare des Sonnenhutes oft Opfer von Schnecken. Ältere Sonnenhüte hingegen können vermehrt durch Blattläuse und Mehltau befallen werden.

Die leuchtenden Farben des Sonnenhutes machen ihn zu einem idealen Kombinationspartner für Farben aller Art. Besonders gut zur Geltung kommt seine gelbe Färbung in Verbindung mit anderen warmen Tönen, wie zum Beispiel Orange oder Rot. Kleinere Vertreter des Sonnenhutes können in den Beetvordergrund gepflanzt werden, während größere Arten auch weiter hinten gepflanzt brillieren können.

Fun Fact: In ihrer ursprünglichen Heimat in Nordamerika kommen bis zu 16 verschiedene Gattungen des Sonnenhutes vor. Hier wachsen sie an den verschiedensten Standorten, von feuchten Wiesen bis hin zu trockenen Prärien.

Dazu empfehlen wir: grün erleben BLUMENERDE

Die grün erleben BLUMENERDE ist geeignet für alle Zimmer-, Balkon- und Gartenpflanzen sowie für Kräuter und Gemüsepflanzen. Naturton wirkt als Puffer in der Erde, Wasser und Nährstoffe werden gespeichert und bedarfsgerecht an die Pflanzenwurzeln abgegeben. Holzfasern sorgen für eine luftige Struktur und optimale Wasserführung. Möchten Sie Stauden und Sträucher neu anpflanzen, füllen Sie in das Pflanzloch die grün erleben BLUMENERDE ein. Sie können auch den Aushub im Verhältnis 1 : 1 mit der Erde mischen. Nach dem Pflanzen die Erde gut andrücken und gut wässern. Töpfe, Balkonkästen, Kübel und Schalen mit der grün erleben BLUMENERDE befüllen und die Pflanzen direkt einsetzen.

Nicht alle genannten Sorten sind dauerhaft im Gartencenter erhältlich. Wir helfen gerne bei der Auswahl.

Zurück
Zur Startseite
Nur Notwendige speichern
Alle akzeptieren